
Die Landvogtei Schliengen war eine Verwaltungseinheit des Fürstbistums Basel, die die rechtsrheinischen Hoheitsgebiete des Fürstbistums umfasste und von 1719 bis zur Säkularisation 1803 existierte. == Geschichte == Schliengen, Mauchen und Steinenstadt wurden um 1170 vom Hochstift Basel den Herren von Üsenberg als Lehen gegeben. 1238 gelangten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landvogtei_Schliengen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.